27.03.2013 - ... Duplexdruck kann keiner so schön wie wir!
Immer wieder werden wir von Kunden und Fotografen angesprochen, wie toll unsere Duplexdruckqualität ist. Das freut und natürlich. Grund genug sich diesem Thema an dieser Stelle zu widmen.
Duplexdruck wird für die brillante Wiedergabe von Schwarz-Weiß-Fotos eingesetzt. Es wird mit zwei Farben gedruckt, einer dunklen für die Tiefen (Schwarz bei Graustufenbildern) und einer hellen für die Lichter und Mitteltöne. Die zweite Farbe besteht aus einem hellen meist neutralen Grau. Dieser Ton kann aber auch von bräunlich bis grünlich abgeändert werden. Dadurch kann der Charakter eines alten Fotos erzeugt werden.
Schwarz-Weiß-Fotos müssen für den hochwertigen Duplexdruck in der Repro entsprechend umgesetzt werden. Hierbei muss das Bild speziell farbsepariert werden.
Beim Druck muss dann besonders darauf geachtet werden, dass die Sonderfarbe nicht zu dunkel gemischt wird. Eine zu dunkle Farbe schwächt den Kontrast und bewirkt einen vergrauten Schleier des Bildes. Die Sonderfarbe besteht zu 90% aus glänzendem Drucklack, der die Brillanz der Bilder hervorhebt. Um eine hohe Dichte in der Tiefe zu erreichen wird mit einem hochpigmentierten Schwarz in einer Farbdichte von 2.5 gearbeitet. Durch diesen kontrastreichen Druck kann ein Bild sehr fotorealistisch dargestellt werden.
Wenn Sie Interesse an diesem Thema oder Fragen haben, dann sprechen Sie uns bitte an!
Duplexdruck wird für die brillante Wiedergabe von Schwarz-Weiß-Fotos eingesetzt. Es wird mit zwei Farben gedruckt, einer dunklen für die Tiefen (Schwarz bei Graustufenbildern) und einer hellen für die Lichter und Mitteltöne. Die zweite Farbe besteht aus einem hellen meist neutralen Grau. Dieser Ton kann aber auch von bräunlich bis grünlich abgeändert werden. Dadurch kann der Charakter eines alten Fotos erzeugt werden.
Schwarz-Weiß-Fotos müssen für den hochwertigen Duplexdruck in der Repro entsprechend umgesetzt werden. Hierbei muss das Bild speziell farbsepariert werden.
Beim Druck muss dann besonders darauf geachtet werden, dass die Sonderfarbe nicht zu dunkel gemischt wird. Eine zu dunkle Farbe schwächt den Kontrast und bewirkt einen vergrauten Schleier des Bildes. Die Sonderfarbe besteht zu 90% aus glänzendem Drucklack, der die Brillanz der Bilder hervorhebt. Um eine hohe Dichte in der Tiefe zu erreichen wird mit einem hochpigmentierten Schwarz in einer Farbdichte von 2.5 gearbeitet. Durch diesen kontrastreichen Druck kann ein Bild sehr fotorealistisch dargestellt werden.
Wenn Sie Interesse an diesem Thema oder Fragen haben, dann sprechen Sie uns bitte an!




