
Laserdruck
Laserdruck
Laserdruck – das Laserdruckverfahren
Das als Laderdruck bekannte Druckverfahren wurde aus dem normalen Bürokopierer entwickelt. Maßgeblich an dieser Entwicklung beteiligt war der Druckerhersteller Xerox mit seiner Xerox-Fotokopie.Basierend auf dem elektrofotografischen Druckverfahren entwickelte sich so der Laserdruck, der zur Familie des Digitaldruck zählt.
Laserdruck – wie funktioniert das?
Beim Laserdruck wird die elektrostatisch negativ aufgeladene Walze (Bildtrommel) durch einen Laser (Licht) teilweise wieder entladen. Da der Toner durch einen Kunstharzanteil ebenfalls negativ geladen ist bleibt der feine Tonerstaub nur an den Stellen der Walze hängen, welche durch den Laser neutralisiert wurden. Damit der Tonerstaub auf das Papier übertragen werden kann, wird dieses ebenfalls elektrisch (positiv) aufgeladen. Da sich unterschiedliche Ladungen anziehen, wird so der Toner auf das Papier übertragen. Anschließend wird der Toner dann durch Druck und Hitze auf dem Blatt fixiert.Interessant ist hierzu, dass beim Laserdruck die Aufbereitung der Daten nicht Zeilenweise erfolgt (wie z.B. beim Tintenstrahldruck) sondern immer die ganze Seite vom System druckfertig aufbereitet wird.
Druckereien für Laserdruck

Anhänge-Etiketten, Aufkleber, Banderolen für Verpackung, Eintrittskarten, Endlosdruck, Etiketten, Fahrkarten, Flaschenetikett, Foliendruck, Laseret...

Abizeitung, Anhänge-Etiketten, Aufkleber, Bandenwerbung, Banderolen für Verpackung, Banner, Bautafeln, Bauzaunplanen, Beachflag / Bowflag, Bedienun...

Treffer 1 - 25 von 52 123