
Zeitungsdruck
Zeitungsdruck
Schnell, kostengünstig und zuverlässig, das sind die Eigenschaften die heute im Zeitungsdruck an die Druckmaschinen gefordert werden. Als Druckverfahren wird heute nur noch der Rollenoffsetdruck angewendet. In der Regel beginnt bei den kleineren Druckmaschinen eine wirtschaftlich sinnvolle Produktion von Zeitungen bei ca. 10.000 Stück Auflage. Produktionsleistungen von über einer Million sind im Zeitungsdruck ebenfalls problemlos möglich.Heutige Maschinen, mit ihren halb- oder vollautomatischen Plattenwechsel, produzieren wirtschaftlich und mit sehr geringem Personalaufwand. Nur so kann eine Zeitungsdruckerei ihr Überleben sichern. Hier sind mit weiteren Verfahren wie dem „Computer-to-Press“ noch zusätzliche Einsparpotentiale zu erreichen. Unter „Computer-to-Press“ versteht man das Belichten der Druckplatten direkt in der Maschine.
Wohin geht der Zeitungsdruck in der Zukunft?
Klar und unübersehbar wird der Trend zur weiteren Automation auch im Zeitungsdruck weiter vorangehen und die Zukunft dieser Branche maßgeblich mitbestimmen. Immer mehr werden Routinearbeiten automatisiert und somit das Personal entlastet. Mit der Zeit wird der handwerklich begabte Drucker immer mehr durch den Prozess-Optimierer (neues Berufsbild) ersetzt.Es entwickeln sich neue systemübergreifende Steuerungseinheiten die sowohl die Vorstufe, den Druck und auch die Weiterverarbeitung beinhalten. Automatische Kontrolle der Druckplatten von der Fertigung bis zum richtigen Sitz in der Druckmaschine, Übernahme der Zielwerte der Farbgebung von der Vorstufe in die Steuerung der Druckmaschine, Überprüfung der Makulaturwerte im gesamten Produktionsverlauf, und viele weitere Neuerungen werden in Zukunft den Zeitungsdruck noch leistungsfähiger machen.